Frankfurt ist eine lebendige Stadt, die sich permanent verändert und weiterentwickelt. Und Frankfurt wächst. Unsere Stadtteile sind Teil dieser Entwicklung.
Lebendige und lebenswerte Stadtteile leben von einer Verbindung zwischen Weiterentwicklung und der Erhaltung charakteristischer Strukturen. Wir erkennen, dass es einen steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt gibt und jeder Stadtteil seinen Beitrag leisten muss, um diese soziale Herausforderung für alle zu stemmen. Wir möchten unseren Anteil dazu beitragen, Frankfurt für alle so bezahlbar wie möglich zu halten. Auf Basis einer Fortentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts möchten wir unsere Stadtteile weiterentwickeln, ohne ihre Besonderheiten und Charakteristika zu überformen.
In unseren Stadtteilen gibt es viele Siedlungen aus der Nachkriegszeit, die als Gebiete für potenzielle Innenverdichtungsmaßnahmen identifiziert wurden. Veränderungen machen vielen Menschen Angst, müssen aber nicht immer schlecht sein. Eine Nachverdichtung in unseren Stadtteilen kann eine Chance sein, diese vielfältiger und lebenswerter zu machen. Zentral ist dabei aber, ein verträgliches Maß geplanter Maßnahmen, deren Klimaverträglichkeit sowie die rechtzeitige Bereitstellung sozialer Infrastruktur (Kitas/Schulen) und eine bedarfsgerechte Anbindung an den ÖPNV.
Stadtplanung bürger*innennah und verträglich gestalten
In der Platensiedlung wird gerade ein erstes großes Nachverdichtungsprojekt umgesetzt und neben neuen Wohnungen für Familien, wird es dort auch zahlreiche Studierenden- und Senior*innen-Wohnungen geben, und entlang der Platenstraße werden Räumlichkeiten für Geschäfte und Cafés geschaffen. Das alles kann dazu beitragen, eine Nachbarschaft lebendiger und urbaner zu machen. Wir finden es aber wichtig, diese Entwicklung zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern aktiv zu gestalten.
Keine Stadtplanung ohne Klimaschutz!
Wir setzen uns deshalb dafür ein, Stadtplanung vom Grün her zu denken und wertvolle Bäume und Grünflächen sowie Frischluftschneisen frühzeitig in die Planungen einzubeziehen, mit dem Ziel, das grüne Potenzial unserer Stadtteile zu schützen.
Das bedeutet auch, dass der Flächenverbrauch für neue Wohnungen minimiert wird.
Das geplante Neubaugebiet nordöstlich der Anne-Frank-Siedlung werden wir nach diesen Maßgaben begleiten.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]