Jeder unserer drei Stadtteile Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim hat seine gewachsenen Charakteristika und liebenswerten Seiten. Im Integrierten Stadtentwicklungskonzept heißt es: „Der öffentliche Raum ist das Gesicht der Stadt. Wir wollen die prägenden Orte in unseren Stadtvierteln weiter erhalten und gegebenenfalls weiterentwickeln. Wahrzeichen der Stadtteile, wie beispielsweise die Linde am Lindenbaum, den Eschersheimer Wasserturm, die Bethlehemkirche, den Colorado-Spielpark, den Zirkus Zarakali, die Gaststätte zum Adler und ihre Bäume, wollen wir erhalten und schützen. Charakteristische Gebäude, Plätze, Grünflächen (auch einzelne Bäume) und Orte sollen identifiziert und ebenfalls geschützt werden sowie bei der Nachverdichtung ausgenommen werden. Bestehende B-Pläne wollen wir im Hinblick darauf überarbeiten, ob die charakteristischen Strukturen ausreichend geschützt sind (z.B. Bäume oder Grünzüge).
Wir wollen Straßenräume - gemäß dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISTEK) - wieder mehr für „alle ihre stadträumlichen Funktionen nutzbar“ machen und wo es geht, möchten wir öffentliche Räume für die Menschen zurückgewinnen. Motorisierter Individualverkehr und stehender Verkehr besetzen zahlreiche öffentliche Flächen.
In vielen Stadtteilen gibt es den verstärkten Wunsch nach Treffpunkten, wo Menschen zusammenkommen können. Insbesondere in Eschersheim und Ginnheim ist dieser Wunsch sehr deutlich artikuliert worden.
Essbare Parks im Ortsbezirk 9
Wir wollen, dass in den Grünflächen im Ortsbezirk versuchsweise Sträucher mit essbaren Früchten - z.B. Beerensträucher / Obstbäume - gepflanzt werden. Nach dem Vorbild der Initiative „essbare Stadt“ beispielsweise in Kassel können diese dann gemeinsam mit Initiativen aus der Bevölkerung gepflegt werden. Das Obst steht der Allgemeinheit zur Verfügung, jede*r darf davon naschen und essen. Das Ganze soll ein Beitrag für mehr Genuss und biologische Vielfalt sein.
Achtsamer Umgang mit unseren Stadtteilen
Zur Lebensqualität in unseren Stadtteilen gehört es auch, dass man sich sicher fühlt und achtsam mit unser aller Lebensraum umgegangen wird.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]